Präambel
Für die komplette Organisation verantwortlich ist die Full-Service-Agentur Querdenker International GmbH, Hofmannstraße 52, D-81379 München (im
Folgenden "Agentur" genannt). Mit der Registrierung als Nutzer der Querdenker-Community akzeptieren Sie die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung derselben (im Folgenden
die „AGB“ genannt). Die Agentur betreibt unter verschiedenen Subdomains und Aliases die Dienste von Querdenker. Alle Websites, auf denen die Agentur die Dienste von Querdenker zur Verfügung
stellt, werden im Folgenden insgesamt die „Querdenker-Websites“ genannt. Weitere Kontaktdaten, die Handelsregisterdaten sowie der Name einer vertretungsberechtigten Person der Agentur können dem
Impressum entnommen werden. Das Angebot der Dienste richtet sich ausschließlich an volljährige Personen. Der Nutzer kann diese AGB jederzeit, auch nach Vertragsabschluss, unter dem von jeder der
Querdenker-Websites erreichbaren Link „AGB“ aufrufen und ausdrucken.
Gegenstand
Die Querdenker-Websites bieten registrierten Nutzern zwei Nutzungsvarianten an:
Die Entgelte für die kostenpflichtige Mitgliedschaft sind mit Rechnungsstellung anteilig zum Jahresende sofort zur Zahlung fällig. Der Nutzer
kann sie mittels der dort angebotenen Debitverfahren begleichen. Kann ein Entgelt nicht eingezogen werden, trägt der Nutzer alle daraus entstehenden Kosten, insbesondere Bankgebühren im
Zusammenhang mit der Rückgabe von Lastschriften und vergleichbare Gebühren, in dem Umfang, wie er das Kosten auslösende Ereignis zu vertreten hat. Die Agentur kann den Nutzern Rechnungen und
Zahlungserinnerungen auf elektronischem Weg übermitteln.
Jegliche Nutzung der auf den Querdenker-Websites angebotenen Dienste und Inhalte mit Ausnahme der von Querdenker bereitgestellten Möglichkeiten
bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch die Agentur. Die vom Nutzer bereitgestellten Daten und/oder Informationen werden den anderen Nutzern nur zur Verfügung, soweit diese Daten
und/oder Informationen nicht gegen gesetzliche Vorschriften oder diese AGB verstoßen. Die Agentur ist berechtigt, rechtswidrige Inhalte ohne Vorankündigung von den Querdenker-Websites zu
entfernen. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Querdenker-Websites technisch nicht zu realisieren ist. Die Agentur bemüht sich jedoch, die Querdenker-Websites möglichst
konstant verfügbar zu halten. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Machtbereich der Agentur stehen (wie z.B. Störungen von öffentlichen
Kommunikationsnetzen, Stromausfälle etc.), können zu kurzzeitigen Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung der Dienste auf den Querdenker-Websites führen.
Die Agentur bietet dem Nutzer lediglich eine Plattform an, um den Nutzer mit anderen Nutzern zusammenzuführen, und stellt hierfür nur solche
technischen Applikationen bereit, die eine generelle Kontaktaufnahme der Nutzer untereinander ermöglichen. Sofern die Nutzer über die Querdenker-Websites Verträge untereinander schließen, ist die
Agentur hieran nicht beteiligt und wird daher kein Vertragspartner. Die Nutzer sind für die Abwicklung und die Erfüllung der untereinander geschlossenen Verträge allein verantwortlich. Die
Agentur haftet nicht, falls über die Querdenker-Websites im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag kein Kontakt zwischen den Nutzern zustande kommt. Die Agentur haftet ferner nicht für
Pflichtverletzungen der Nutzer aus den zwischen den Nutzern geschlossenen Verträgen.
Den Moderatoren der Gruppen steht ein Auswahlrecht bezüglich ihrer Mitglieder zu. Sie können frei entscheiden, wen sie als Mitglied in ihre
Gruppe aufnehmen möchten.
Partnerangebote sind, wenn nicht ausdrücklich anders beschrieben, nur für kostenpflichtige Mitglieder erhältlich. Die Agentur wird bei den mit
den Partnern geschlossenen Verträgen nur als Vermittler tätig. Für diese Partnerangebote gelten die AGB und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Partnerunternehmen, die selbst die komplette
Buchungsabwicklung durchführen und auch Vertrags- und Ansprechpartner der Nutzer sind. Sofern die Agentur dem Nutzer anbietet, eine oder mehrere Zusatzdienstleistungen von Drittanbietern zu
seiner Mitgliedschaft hinzu zu buchen, so kommen diesbezüglich gesonderte, von der Mitgliedschaft getrennte Verträge zwischen dem Nutzer und den jeweiligen Drittanbietern zu Stande. Insbesondere
haben die Beendigung eines solchen Vertrags über die Zusatzdienstleistung eines Drittanbieters oder Leistungsstörungen keinen Einfluss auf das Vertragsverhältnis zwischen der Agentur und dem
Nutzer hinsichtlich der Mitgliedschaft. Für Zusatzdienstleistungen von Drittanbietern gelten die AGB und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter, die selbst Vertrags- und
Ansprechpartner der Nutzer sind.
Registrierung, Zusicherungen bei der Registrierung
Der Nutzer sichert zu, dass alle von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten wahr und vollständig sind. Der Nutzer ist verpflichtet, der
Agentur Änderungen seiner Nutzerdaten unverzüglich anzuzeigen. Der Nutzer darf keine Pseudonyme oder Künstlernamen verwenden. Der Nutzer sichert zu, dass er zum Zeitpunkt der Registrierung
volljährig ist. Bei der Registrierung wählt der Nutzer ein Passwort. Er ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten. Die Agentur wird das Passwort nicht an Dritte weitergeben und den Nutzer
zu keinem Zeitpunkt nach dem Passwort fragen. Aus Sicherheitsgründen ist auch die Ausgabe des Passwortes auf Anfrage des Nutzers nicht möglich.
Durch den Abschluss des Registrierungsvorganges gibt der Nutzer ein Angebot zum Abschluss des Vertrages über die Nutzung der Dienste der
Querdenker-Websites ab. Die Agentur nimmt dieses Angebot durch Freischaltung des Nutzers für die Dienste der Querdenker-Websites an. Durch diese Annahme kommt der Vertrag zwischen dem Nutzer und
der Agentur zustande. Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren und nur ein Nutzerprofil anlegen.
Die Agentur kann technisch nicht mit Sicherheit feststellen, ob ein auf den Querdenker-Websites registrierter Nutzer tatsächlich diejenige
Person darstellt, die der Nutzer vorgibt zu sein. Die Agentur leistet daher keine Gewähr für die tatsächliche Identität eines Nutzers. Jeder Nutzer hat sich daher selbst von der Identität eines
anderen Nutzers zu überzeugen.
Pflichten des Nutzers
Der Nutzer ist verpflichtet,
Folgende Handlungen sind dem Nutzer untersagt:
Änderungen der Dienste auf den Querdenker-Websites
Die Agentur behält sich vor, die auf den Querdenker-Websites angebotenen Dienste zu ändern oder abweichende Dienste anzubieten, außer dies ist
für den Nutzer nicht zumutbar.
Verantwortlichkeit für Inhalte, Daten und/oder Informationen der Nutzer
Die Agentur übernimmt keine Verantwortung für die von den Nutzern der Querdenker-Websites bereitgestellten Inhalte, Daten und/oder
Informationen sowie für Inhalte auf verlinkten externen Websites. Die Agentur gewährleistet insbesondere nicht, dass diese Inhalte wahr sind, einen bestimmten Zweck erfüllen oder einem solchen
Zweck dienen können.
Soweit der Nutzer eine gesetzes- oder vertragswidrige Benutzung der Querdenker-Websites (einschließlich der Verwendung von Pseudonymen oder
täuschenden Identitäten) bemerkt, kann er diese mit dem auf den Querdenker-Websites von jeder Seite aus erreichbaren Kontaktformular melden.
Haftung
Die Agentur übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungs- und/oder Schadensersatzansprüche - gleich aus welchem Rechtsgrund - gegen die Agentur (einschl. deren Erfüllungsgehilfen), welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art
beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind grundsätzlich
ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Schadensersatzansprüche, die leichte Fahrlässigkeit voraussetzen, bestehen
nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht/Kardinalpflicht verletzt worden ist. Eine Kardinalpflicht ist eine Pflicht, auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen durfte und deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden beschränkt. Ansprüche wegen
Körperschäden sowie wegen Sachschäden nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten außerdem nicht im Fall der Übernahme
ausdrücklicher Garantien durch die Agentur sowie bei Ansprüchen wegen fehlender zugesicherter Eigenschaften.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Agentur behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten
("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Agentur liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Agentur von den Inhalten Kenntnis
hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Agentur erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine
illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für
alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Agentur eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale,
fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite,
auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheberrecht
Die Agentur ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb
des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt
sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Nutzer selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht
gestattet.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Sofern Sie sich bei Querdenker zu einem Zweck registrieren, der weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden kann, gelten für Sie als Verbraucher im Sinne des Gesetzes (§ 13 Bürgerliches Gesetzbuch) die folgenden Bestimmungen:
Widerrufsrecht
Das Mitglied hat das Recht, die Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung in Textform (z. B. Brief, Fax,
E-Mail) zu widerrufen. Stornierungsgebühren werden nicht erhoben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer
Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung
der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Querdenker-Club
Hofmannstraße 52,
81379 München
Fax: +49 89 / 12 23 89 - 200
Email: club@querdenker.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben.
Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit
Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von
Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung.
Datenschutz
Die Agentur schützt Ihre personenbezogenen Daten. Die Agentur wird die vom Mitglied überlassenen Daten vertraulich behandeln und nur im
Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Namen des Mitgliedes gespeichert sind. Die vom Mitglied
übermittelten Bestandsdaten (Vorname, Nachname, Liefer- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse) werden durch die Agentur in der Abonnenten- bzw. Kundenkartei gespeichert und zum Zwecke der
Erbringung der Leistung und zur Abrechnung verarbeitet, genutzt und - soweit notwendig - an dafür beauftragte Dienstleister weitergegeben. Soweit vom Mitglied nicht anders angegeben, wird die
Agentur ihn zukünftig über die Produkte und Veranstaltungen der Agentur oder des Veranstalters informieren bzw. per Fax, E-Mail oder Telefon kontaktieren. Die Einwilligung kann jederzeit
widerrufen werden. Änderungswünsche nimmt der Kundenservice der Agentur unter der Rufnummer 0 89 / 12 23 89 - 1 00 entgegen. Die Agentur trifft größtmögliche Vorkehrungen für die Sicherheit aller
Daten der Mitglieder und gibt diese nicht an Dritte weiter, sofern der Teilnehmer nicht ausdrücklich zugestimmt hat. Es gelten ferner die ausführlichen Datenschutzbestimmungen.
Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Erfüllungsort
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand München
vereinbart.
Schlussbestimmungen
Die Agentur behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, das ist für den Nutzer nicht zumutbar. Die
Agentur wird den Nutzer über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach der Benachrichtigung, gelten
die geänderten AGB als vom Nutzer angenommen. Die Agentur wird den Nutzer in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Soweit nichts
anderes vereinbart ist, kann der Nutzer alle Erklärungen an die Agentur per Email an club@querdenker.de abgeben
oder diese per Fax oder Brief an die Agentur übermitteln. Die Agentur kann Erklärungen gegenüber dem Nutzer per Email, Fax oder Brief an die Adressen übermitteln, die der Nutzer als aktuelle
Kontaktdaten in seinem Nutzerkonto angegeben hat.
Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht
berührt.
1.1
1.2
2.1
2.2
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
6.1
6.2
6.3
8.1
8.2
10.1
10.2
11.1
11.2
11.3
11.4
11.5
Stand: 08. Januar 2019
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen die grundlegenden Regeln für die Nutzung der Plattform und für alle diesbezüglichen
Rechtsgeschäfte und rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen zwischen Nutzern, Auftraggebern und der Querdenker International GmbH (nachfolgend Querdenker) als Betreiber der Plattform dar. Die AGB
sind also die verbindlichen Regeln für das gemeinsame Wirken und Arbeiten auf www.querdenker.club.
Mit der Registrierung oder dem Erteilen eines Auftrages bestätigt der Nutzer sowie der Auftraggeber, dass er diese Regeln akzeptiert
I. Gegenstand und Begriffe
Die Plattform www.querdenker.club („Querdenker“,
„Plattform“) ist ein von der Querdenker International GmbH mit Sitz in der Hofmannstraße. 52, D-81379 München („Betreiber“, nachfolgend auch „wir“ oder „uns“) zur Verfügung gestellter, internetbasierter Dienst, über den registrierte Benutzer („Mitglieder“)
nach Einrichten eines Benutzerkontos (auch „Account“), nichtregistrierte Benutzer („Gäste“) und Auftraggeber von Innovation-Challenges (im Folgenden „iChallenge“) betriebswirtschaftliche Ideen
und Fragestellungen in gemeinsamer Arbeit entwickeln und sonstige Inhalte einstellen können. Mitglieder, Gäste und Auftraggeber werden nachfolgend auch als „Nutzer“ bezeichnet, wobei in der
verwendeten männlichen Formulierung ausdrücklich Nutzer und Nutzerinnen eingeschlossen sind. Die Plattform bietet die Möglichkeit, spezifische Aufgabenstellungen von Unternehmen oder sonstigen
Auftraggebern an die Community zu stellen, wobei als „Ideengeber“ bezeichnet wird, wer dort eine oder mehrere Ideen postet. Sämtliche von den Nutzern erfassten Inhalte werden, wenn nicht anders
spezifiziert, nachfolgend als „Beiträge“ bezeichnet.
II. Besonderheiten im Vertragsverhältnis zwischen Auftraggebern und Betreiber
III. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass, sofern nicht ausdrücklich eingeschränkt, sämtliche von ihm eingestellten Beiträge für die gesamte
Community sichtbar sind. Nutzer, welche auf der Plattform Beiträge zu iChallenges veröffentlichen, räumen dem jeweiligen Ideengeber, Projektleiter oder Auftraggeber (und nur ihm) die Rechte zur
Nutzung, Änderung und Verwertung dieser Beiträge ein. Dies unabhängig davon, ob eine Entschädigung oder Prämie für die Beiträge entrichtet wird oder nicht. Eine Nutzung oder Verwertung solcher
Beiträge durch andere Personen ist nicht gestattet. Der Nutzer verpflichtet sich, ohne Zustimmung des jeweiligen Ideengebers keine Begriffe als Marken, Firmen oder Domainnamen, die sich direkt
aus eingestellten Ideen anderer Nutzer ableiten, selbst oder durch Dritte eintragen oder registrieren zu lassen.
Der Nutzer garantiert, der alleinige Inhaber der Rechte aller von ihm eingereichten und hochgeladenen Inhalte zu sein und ist dafür
verantwortlich, dass diese Beiträge frei sind von Rechten Dritter. Sollte es aufgrund der Verletzung von Urheber- oder Nutzungsrechten Dritter zu Ansprüchen an die Plattform oder den Auftraggeber
kommen, so ist diese schadlos zu halten.
IV. Geheimhaltung und Datenschutz
Der Nutzer verpflichtet sich, die auf der Plattform enthaltenen oder von andern Nutzern eingestellten Beiträge, Informationen und Daten,
insbesondere Profildaten anderer Nutzer, Geschäftsideen, Beiträge im Rahmen von Forumsdiskussionen oder iChallenges, nicht an Dritte weiterzuleiten und für keine anderen Zwecke als die auf der
Plattform vorgesehenen zu verwenden. Informationen, welche auf der Plattform einer eingeschränkten Gruppe zur Verfügung stehen (beispielsweise Beiträge in einer „closed user group“), dürfen nur
mit Zustimmung aller Mitglieder dieser geschlossenen Gruppe an Dritte weitergeleitet oder anderweitig verwendet werden. Der Betreiber ist bemüht, den Schutz von vertraulichen Daten so wirksam wie
möglich zu gestalten, muss aber jegliche Haftung für Schäden und Folgekosten ablehnen, die aus unbefugtem Zugriff, beispielweise aufgrund von Fehlfunktionen der Software, Indiskretionen durch
Nutzer oder manipulative Eingriffe am System, entstehen. Bezüglich aller vertraulichen Daten bemüht sich der Betreiber um größtmögliche Sicherstellung der Vertraulichkeit, kann aber keine Haftung
für Schäden oder Kosten übernehmen, welche aus einem fehlerhaften oder irrtümlichen Zugang zu vertraulichen Daten durch Unbefugte resultieren; insbesondere gilt dies für Übergriffe von nicht
berechtigten Dritten auf die Daten der Plattform, beispielsweise durch Spyware, Hackerangriffe und andere Übergriffe Unbefugter.
V. Prämien
Für sämtliche von den Nutzern eingegebenen Beiträge und den damit verbundenen Aufwand gilt, dass sie unentgeltlich eingestellt werden und durch
sie kein Rechtsanspruch auf Entschädigungen oder Prämien an den Betreiber der Plattform oder die jeweiligen Auftraggeber entsteht.
Ist mit der Einstellung eines Inhaltes, insbesondere einer iChallenge, eine Prämie für die Nutzer verbunden, bezahlt der Auftraggeber die
gesamte in Aussicht gestellte Prämiensumme nach Bekanntgabe der Gewinner.
In Aussicht gestellte Prämien werden grundsätzlich im Ermessen und nach Maßgabe des jeweiligen Auftraggebers an die Nutzer verteilt. Der
Auftraggeber verpflichtet sich, bei der Vergabe von Prämien nach bestem Wissen und Gewissen gemäß den in der Aufgabenstellung festgelegten Bewertungskriterien zu entscheiden. Nach Abschluss einer
Aufgabe oder eines Projektes werden die vereinbarten Prämien durch den Auftraggeber an die Mitglieder ausbezahlt. Für sämtliche öffentliche Abgaben, die aus dem Erhalt einer Prämie entstehen, ist
der Nutzer selbst verantwortlich.
VI. Zusätzliche Besonderheiten im Verhältnis zwischen Auftraggeber und Nutzer
Die vom Auftraggeber an einen Nutzer ausgezahlte Prämie stellt eine freiwillige Zuwendung dar. Sie ist kein Entgelt für einen erteilten
Auftrag, die Zurverfügungstellung einer Lösung oder die Übertragung von Nutzungs- oder Urheberrechten. Sofern der Nutzer bei der Eingabe seines Beitrags keine Rechte Dritter oder sonstige Rechte
oder Gesetze verletzt hat, ist er frei von jeglichen Ansprüchen des Auftraggebers, insbesondere von Ansprüchen auf Nachbesserung seines Beitrages oder Haftungsansprüche aus Nachteilen, Schäden
oder Kosten, die dem Auftraggeber durch Umsetzung der im Beitrag enthaltenen Ideen und Lösungsansätze entstehen.
VII. Rechte des Auftraggebers
Kommt die Querdenker International GmbH ihrer Verpflichtung zur Mitwirkung und Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen nicht
fristgemäß nach mit der Folge, dass der vereinbarte Starttermin nicht eingehalten werden kann, entfallen die hierdurch bedingten zu Gunsten von Querdenker International GmbH möglichen
Schadensersatzansprüche. Dieses Ergebnis gilt dann nicht, wenn den Vertragspartner an der Versäumung der Mitwirkungspflicht durch Querdenker ein Mitverschulden trifft. Ferner kann der
Auftraggeber gegenüber der Querdenker International GmbH zur Nachholung der Handlung eine angemessene Frist mit der Erklärung bestimmen, dass er bei fruchtlosem Fristablauf den Vertrag kündigt.
Eine weitergehende Haftung der Querdenker wegen Verschuldens bleibt unberührt.
VIII. Rechte der Querdenker International GmbH
Wird der vereinbarte Starttermin durch den Auftraggeber nicht eingehalten, so kann Querdenker dem Auftraggeber eine angemessene Frist mit der
Erklärung bestimmen, dass er nach dem fruchtlosen Ablauf der Frist die Erfüllung der vereinbarten Leistungen ablehnt und vom Vertrag fristlos zurücktritt. Hat der Auftraggeber die verspätete
Erfüllung zu vertreten, so dass die vertraglich vereinbarten Leistungen nicht fristgerecht umgesetzt werden können, so hat Querdenker die gesetzlichen Rechte und Anspruch auf die volle Zahlung
der vereinbarten Gebühr.
IX. Haftungsausschluss und Schadloshaltung
Trotz laufender Überwachung kann der Betreiber keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und
Vollständigkeit der auf der Plattform zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Aufgrund der Menge der von den Nutzern bereitgestellten Informationen ist es dem Betreiber zudem nicht
möglich, die Inhalte zu jedem Zeitpunkt im Detail zu kennen - es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass es vereinzelt zur Erfassung anstößiger oder widerrechtlicher Inhalte kommt. Solche
Inhalte sind dem Betreiber schnellstmöglich zu melden.
Die Plattform enthält zudem Links und Verweise auf andere Webseiten und Inhalte des Internets. Der Betreiber ist bemüht, eine einwandfreie
Auswahl zu treffen, kann aber aufgrund der großen Menge an Informationen nicht gewährleisten, dass diese Inhalte immer einwandfrei sind. Der Betreiber distanziert sich ausdrücklich von Inhalten,
die anstößig sind, gegen geltende Gesetze verstoßen oder Rechte Dritter verletzen und lehnen jegliche Verantwortung für solche Seiten und Inhalte ab. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich; Zugriff und Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers.
Soweit gesetzlich zulässig werden Haftungsansprüche gegen den Betreiber wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem
Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, ausgeschlossen. Bei Schäden, welche
aus der Nichtbeachtung dieser AGB entstehen, und deren Folgekosten haftet der jeweilige Verursacher.
X. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die
Parteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist
München.
I. Voraussetzungen der Teilnahme
II. Registrierung
III. Teilnahme und Wettbewerbsverlauf
Einstellung von Inhalten
IV. Besondere Regeln für die Einstellung von Inhalten
V. Auswahlverfahren
VI. Verantwortlichkeit und Freistellung
VII. Ihre Mitwirkung bei der Qualitätssicherung
Auch wenn wir die eingestellten Inhalte überprüfen, können wir natürlich nicht alles flächendeckend kontrollieren und jeden Verstoß gegen diese
Teilnahmebedingungen sowie Qualitätsmängel feststellen. Daher sind wir auf Ihre Mitwirkung bei der Qualitätssicherung angewiesen und würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Sicherung der Qualität
unserer Angebote helfen.
VIII. Rechte an Ihren Inhalten
IX. Einverständnis mit der Veröffentlichung
X. Geheimhaltung
Mit der Registrierung auf unserer Plattform www.querdenker.club verpflichten
Sie sich, die auf unseren Internetseiten eingestellten Inhalte bis zum Abschluss der iChallenge (Preisverleihung) oder einer etwaigen Schutzrechtsanmeldung, über die wir Sie informieren, geheim
zu halten. Sie dürfen nur mit den anderen Teilnehmern der Community über die jeweils eingestellten Inhalte kommunizieren. Ihnen ist bewusst, dass Sie beim Einstellen von Inhalten keine
Geheimnisse oder Know-how Ihres Arbeitgebers preisgeben oder Inhalte einstellen dürfen, die nach gesetzlichen Regelungen, z.B. des Arbeitnehmererfindungsgesetzes oder nach Ihrem Arbeitsvertrag
Ihrem Arbeitgeber zustehen.
XI. Datenschutz
Die im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer iChallenge von uns oder dem Aufgabensteller erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für die
Durchführung der jeweiligen iChallenge. Diese dürfen während und nach Abschluss der iChallenge an den Aufgabensteller weitergegeben werden. Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen und die
AGB für unsere Community.
XII. Schlussbestimmungen
Zum Geschäftsbereich Querdenker-Akademie zählen folgende Veranstaltungen:
Talkups, Journeys, Lehrgänge
Veranstalter, Organisation und Geltungsbereich
Veranstalter ist die Querdenker International GmbH, Hofmannstraße 52, D-81379 München (im Folgenden "Agentur" genannt). Die folgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer an der Veranstaltung und der Agentur. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine
Gültigkeit.
Anmeldung und Anmeldebestätigung
Die Anmeldung kann via Internet, Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen. Die Anmeldung wird durch die schriftliche Bestätigung der Agentur
rechtsverbindlich.
Leistungen und Preis
Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Agentur behält
sich vor, angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen. Ist die
Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden
die Teilnehmer umgehend informiert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 14 Tage vor der Veranstaltung. Die Teilnahmegebühr wird in diesen Fällen erstattet. Ein
Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens
seitens der Agentur. Die Agentur verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung
beizutragen.
Fälligkeit, Zahlung, Verzug und Aufrechnung
Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung fällig und innerhalb von 14 Tagen zu zahlen. Kommt der Teilnehmer in Zahlungsverzug, ist die
Agentur berechtigt, Verzugszinsen i.H.v. 5 % über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB) p.a. zu fordern. Wenn die Agentur einen höheren Verzugsschaden nachweist, kann dieser geltend gemacht
werden. In gleicher Weise ist der Teilnehmer berechtigt, den Nachweis zu führen, dass ein Verzugsschaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als von der Agentur geltend
gemacht. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. Die Bezahlung durch Übersendung von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich; bei Verlust übernimmt die Agentur keine Haftung. Der Teilnehmer kann nur
mit rechtskräftig festgestellten oder von der Agentur schriftlich anerkannten Ansprüchen aufrechnen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Teilnehmer nur insoweit befugt, als sein
Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Stornierung
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis drei Monate vor Veranstaltungsbeginn sind für den Verwaltungsaufwand eine Bearbeitungspauschale von 250 €
zzgl. MwSt. zu entrichten. Bei Stornierungen zu einem späteren Zeitpunkt und bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Es kann jedoch jederzeit ein Ersatzteilnehmer genannt
werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Der Teilnehmer ist grundsätzlich berechtigt, den Nachweis zu führen, dass durch die Stornierung der Veranstaltung ein Schaden überhaupt nicht
entstanden oder wesentlich niedriger ist, als die von der Agentur einbehaltene Stornierungsgebühr. Die Stornogebühr für Journey und Workout beträgt 50,- €.
Urheberrecht
Die Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der
Veranstaltungsunterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Agentur gestattet.
Haftung
Die Veranstaltungen werden von hochqualifizierten Autoren und Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Die Agentur übernimmt keine
Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die Durchführung der Veranstaltung sowie für Verlust oder Schäden, die im Zusammenhang mit der
Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen entstehen. Die Agentur behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder
auch kurzfristig abzusagen. Ein Anspruch über die Rückerstattung der Teilnahmegebühren hinaus, besteht nicht.
Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Erfüllungsort
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand München
vereinbart.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Der Teilnehmer hat das Recht, die Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung ohne Begründung schriftlich zu
widerrufen. Stornierungsgebühren werden nicht erhoben. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an folgende Adresse: Querdenker International GmbH, Hofmannstraße 52,
D-81379 München. Dieses Widerrufsrecht besteht nicht, wenn die gebuchte
Veranstaltung bereits stattgefunden hat.
Datenschutz
Die Agentur schützt Ihre personenbezogenen Daten. Die Agentur wird die vom Teilnehmer überlassenen Daten vertraulich behandeln und nur im
Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Namen des Teilnehmers gespeichert sind. Die vom Teilnehmer
übermittelten Bestandsdaten (Vorname, Nachname, Liefer- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse) werden durch die Agentur in der Abonnenten- bzw. Kundenkartei gespeichert und zum Zwecke der
Erbringung der Leistung und zur Abrechnung verarbeitet, genutzt und - soweit notwendig - an dafür beauftragte Dienstleister weitergegeben. Soweit vom Teilnehmer nicht anders angegeben, wird die
Agentur den Teilnehmer zukünftig über die Produkte und Veranstaltungen der Agentur oder des Veranstalters informieren bzw. per Fax, E-Mail oder Telefon kontaktieren. Der Teilnehmer kann seine
Einwilligung jederzeit widerrufen. Änderungswünsche nimmt der Kundenservice der Agentur unter der Rufnummer 0 89. 12 23 89.100 entgegen. Die Agentur trifft größtmögliche Vorkehrungen für die
Sicherheit aller Daten der Teilnehmer und gibt diese nicht an Dritte weiter, sofern der Teilnehmer nicht ausdrücklich zugestimmt hat.
Veranstalter, Organisation und Geltungsbereich
Veranstalter ist der Querdenker-Club mit Sitz in München. Für die komplette Organisation verantwortlich ist die Full-Service-Agentur Querdenker
International GmbH, Hofmannstraße 52, D-81379 München (im Folgenden
"Agentur" genannt), welche entsprechend vom Veranstalter mit der Umsetzung und Durchführung beauftragt ist. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen
dem Teilnehmer am Kongress, an Abendveranstaltungen, Besichtigungen, Rahmenprogrammen, Workshops und Seminaren (im Folgenden "Veranstaltung" genannt) und der Agentur. Abweichende Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.
Anmeldung und Anmeldebestätigung
Ein Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt erst zustande, nachdem die Anmeldung schriftlich bestätigt wurde. Die Anmeldung kann
via Internet, Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen. Die Anmeldung wird durch die schriftliche Bestätigung der Agentur rechtsverbindlich. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der
Schriftform. Mündliche Vereinbarungen gelten nur bei schriftlicher Bestätigung. Die Agentur kann ohne Angabe von Gründen eine Anmeldung zu einer Veranstaltung zurückweisen.
Leistungen und Preis
Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Sie beinhaltet Tagungsunterlagen,
Mittagessen und Pausengetränke sowie weitere in den Teilnahmeinfos aufgeführte Leistungen. Die Agentur behält sich vor, angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen
des Veranstaltungsprogramms unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen. Solche Änderungen erzeugen kein Recht auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder Teilen der
Teilnahmegebühr oder sonstiger Aufwendungen. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aus
wirtschaftlichen Gründen nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Die Absage wegen wirtschaftlicher Gründe erfolgt nicht später als 2 Wochen vor der Veranstaltung. Die
Teilnahmegebühr wird in diesem Fall erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund
grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens der Agentur. Die Agentur verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer
Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen.
Rabatte im Rahmen von Marketingaktionen beziehen sich auf den vollen Ticketpreis ohne Frühbucher-, PREMIUM-, BUSINESS-, oder sonstige Rabatte.
Die Rabatte sind nicht kombinierbar. Spezielle Angebote sind dem Veranstalter vorbehalten.
Bedingungen Startups-Förderprogramm
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einsendung des vollständig ausgefüllten Teilnehmerformulars mit einer Geschäftsidee, die sich durch
besondere Innovation oder Einzigartigkeit auszeichnet. Teilnahmeberechtigt sind Start-up-Unternehmen mit der Rechtsform AG, GmbH, KG oder OHG, die nicht älter als fünf Jahre sind. Das Unternehmen
muss in Deutschland gegründet worden sein oder seinen Sitz in Deutschland haben und darf maximal 20 feste Mitarbeiter beschäftigen. Die Unternehmensgründer sind noch signifikant (> 30%) am
Unternehmen beteiligt. Hierzu ist die Vorlage eines Handelsregister-Auszuges notwendig. Berater oder Coaches können nicht am Förderprogramm teilnehmen. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt
eine Jury aus Mitarbeitern des Veranstalters die Gewinner aus. Diese werden per E-Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Sachwertes oder Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
Fälligkeit, Zahlung, Verzug und Aufrechnung
Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Kommt der Teilnehmer in Zahlungsverzug, ist die Agentur berechtigt, Verzugszinsen
i.H.v. 5 % über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB) p.a. zu fordern. Wenn die Agentur einen höheren Verzugsschaden nachweist, kann dieser geltend gemacht werden. In gleicher Weise ist der
Teilnehmer berechtigt, den Nachweis zu führen, dass ein Verzugsschaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als von der Agentur geltend gemacht.
Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. Die Bezahlung durch Übersendung von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich; bei Verlust übernimmt die
Agentur keine Haftung. Der Teilnehmer kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder von der Agentur schriftlich anerkannten Ansprüchen aufrechnen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist
der Teilnehmer nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Stornierung
Eine Stornierungen bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei möglich. Bei Stornierungen zu einem späteren Zeitpunkt und bei
Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Es kann jedoch jederzeit ein Ersatzteilnehmer oder eine Vertretung benannt werden. Stornierungen sind schriftlich vorzunehmen. Der
Teilnehmer ist grundsätzlich berechtigt, den Nachweis zu führen, dass durch die Stornierung der Veranstaltung ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als die von der
Agentur einbehaltene Stornierungsgebühr.
Urheberrecht
Die Tagungsunterlagen sowie die Vorträge der Referenten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige
Nutzung der Tagungsunterlagen oder Vorträge ist nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung der Agentur gestattet.
Haftung
Die Veranstaltungen werden von hochqualifizierten Autoren und Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Die Agentur übernimmt keine
Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die Durchführung der Veranstaltung. Für Verlust oder Schäden, die im Zusammenhang mit der
Teilnahme an der Veranstaltung entstehen, haftet die Agentur für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur, wenn diese nachweislich auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung im
Rahmen des Vertrages beruhen und noch als typische Schäden im Rahmen des Vorhersehbaren liegen.
Die Agentur behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder
auch kurzfristig abzusagen. Ein Anspruch über die Rückerstattung der Teilnahmegebühren hinaus, besteht nicht.
Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Erfüllungsort
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand München
vereinbart.
Datenschutz
Die Agentur schützt Ihre personenbezogenen Daten. Die Agentur wird die vom Teilnehmer überlassenen Daten vertraulich behandeln und nur im
Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Namen des Teilnehmers gespeichert sind.
Die vom Teilnehmer übermittelten Bestandsdaten (Vorname, Nachname, Liefer- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse) werden durch die Agentur in
der Abonnenten- bzw. Kundenkartei gespeichert und zum Zwecke der Erbringung der Leistung und zur Abrechnung verarbeitet, genutzt und - soweit notwendig - an dafür beauftragte Dienstleister
weitergegeben. Soweit vom Teilnehmer nicht anders angegeben, wird die Agentur den Teilnehmer zukünftig über die Produkte und Veranstaltungen der Agentur oder des Veranstalters informieren bzw.
per Fax, E-Mail oder Telefon kontaktieren. Der Teilnehmer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Änderungswünsche nimmt der Kundenservice der Agentur unter der Rufnummer 0 89 / 12 23 89 -
1 00 entgegen. Die Agentur trifft größtmögliche Vorkehrungen für die Sicherheit aller Daten der Teilnehmer und gibt diese nicht an Dritte weiter, sofern der Teilnehmer nicht ausdrücklich
zugestimmt hat.
Schlussbestimmungen
Sofern einzelne Bestimmungen des Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sind sollten oder der Vertrag eine Lücke enthält, bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen
Regelungen.
1. Bewerbung beim
Querdenker-Award
2. Teilnahme an der
Querdenker-Awardverleihung
Für den Querdenker-Award können sich in den einzelnen Kategorien Firmen, Selbstständige, Beratungen, Verbände, Vereinigungen, Institutionen,
Netzwerke, Stiftungen, Hochschulen, Akademien, Weiterbildungsinstitute, Trainer, Personalentwickler, etc. bewerben.
Es sind mehrere Bewerbungen in unterschiedlichen Kategorien möglich. Es können somit auch mehrere Persönlichkeiten, Unternehmen, Produkte oder
Organisationen von einem Bewerber eingereicht werden, wobei zur Wahrung der Chancengleichheit nur jeweils eine Bewerbung ausgezeichnet wird.
Die Bewerbung kann vom Bewerber direkt sowie von einem Dritten erfolgen, wenn diese hierzu im Namen und mit Genehmigung des Bewerbers handeln,
z.B. Agenturen oder Vermittler. Wird eine Bewerbung von mehreren Stellen eingereicht, erfolgt die Preisübergabe direkt an den Bewerber. Ansprüche oder Rechte Dritter sind dabei ausgeschlossen.
Eine oder mehrere Bewerbungen sind der zur Auswahl stehenden Kategorien zuzuordnen.
Bei allen Bewerbungen wird geprüft, ob sie die formalen Kriterien für eine Nominierung erfüllen. Eingeschickte Unterlagen und Exponate, die als
Anlage zur Bewerbung mitgeschickt werden, können nicht zurückgesandt werden. Es wird keine Haftung für diese Unterlagen und Exponate übernommen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die
Fristen zur Anmeldung, Abgabe der Bewerbung sowie der Bekanntgabe der Finalisten jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern, ohne dies vorab anzukündigen. Die Entscheidung über die Preisvergaben
obliegt allein der Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nicht-Zulassung bzw. Nicht-Nominierung zur Teilnahme
Der Querdenker-Club behält sich vor, Bewerbungen zur Teilnahme nicht zuzulassen, wenn deren Inhalt gegen diese Teilnahmebedingungen oder gegen
geltendes deutsches Recht verstößt oder keinen Bezug zu den genannten Kategorien oder Intentionen des Querdenker-Award erkennen lassen. Eine Nicht-Nominierung kann ohne Nennung von Gründen
erfolgen.
Wird nach erfolgter Auszeichnung ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen bekannt, behält sich der Querdenker-Club das Recht vor, Preise mit
sofortiger Wirkung zurückzuziehen, auch im Falle einer bereits erfolgten Preisverleihung.
Weitere wichtige Gründe für die Nicht-Nominierung einer Bewerbung oder der Einziehung einer Auszeichnung sind: Versuchte oder vollendete
Manipulationen des Querdenker-Award, jede anderweitige oder versuchte Störung oder Beeinflussung des ordnungsgemäßen Ablaufes des Querdenker-Awards, eine für den Querdenker-Club rufschädigende
oder imageschädliche Nutzung der Nominierung oder Auszeichnung.
Inanspruchnahme der zur Verfügung gestellten Preise
Durch die Bewerbung wird kein Rechtsanspruch auf eine Nominierung, Auszeichnung und/oder Ausschüttung von Preisen begründet. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Die Nutzung aller im Preis eingeschlossenen Leistungen durch den Preisträger hat innerhalb von 12 Monaten ab Bekanntgabe der Preisträger und
schriftlicher Information per Post zu erfolgen. Werden die Leistungen bzw. Teilleistungen nicht innerhalb dieses Zeitraumes vom Preisträger oder von ihm beauftragten Dritten in Anspruch genommen,
verfällt der weitere Anspruch auf Inanspruchnahme.
Die Inanspruchnahme von Leistungen vom Preisträger oder durch von ihm beauftragte Dritte kann durch schriftliche oder telefonische Abstimmung
mit dem Querdenker-Club erfolgen. Die mit dem Preis verbundene Leistung gilt als vollständig erbracht, wenn alle darin genannten Teilleistungen erbracht wurden.
Veröffentlichung der Finalisten und Preisträger
Die Bekanntgabe der Nominierten, Finalisten und Preisträger erfolgt auf den Internet-Seiten unter www.querdenker.club/award. Die Nominierten,
Finalisten und Preisträger werden zudem schriftlich benachrichtigt. Jeder Nominierte erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name, Logo und Bild auf den Internet-Seiten und in weiteren Medien
veröffentlicht werden darf. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Anwesenheit als Finalist bei der Verleihung
Die Querdenker-Awards werden ausschließlich persönlich an die Finalisten übergeben. Die Finalisten verpflichten sich deshalb mit Ihrer
Anmeldung als Bewerber zur Teilnahme an der Award-Verleihung. Im Falle eines Nichterscheinens eines Finalisten bei der Award-Verleihung erfolgt die Vergabe der Auszeichnung an den
Zweitplatzierten. Ein Rücktritt während und vom Abstimmungsverfahren ist ausgeschlossen.
Stornierung
Bei Rücktritt von der Award-Bewerbung wird die gesamte Bearbeitungsgebühr fällig. Die Stornierungserklärung bedarf der Schriftform. Nach
Bekanntgabe der Finalisten ist eine Rücknahme sowie Stornierung der Award Bewerbung von den Finalisten ausgeschlossen.
Datenschutz
Der Bewerber ist damit einverstanden, dass seine Daten, die über das Bewerbungsformular erfasst werden, zum Zwecke der Durchführung und
Abwicklung des Querdenker-Award erhoben, gespeichert und genutzt werden. Der Bewerber ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten
ausführlich unterrichtet worden. Der Bewerber stimmt dieser Datenerhebung ausdrücklich zu.
Haftung
Gegenstand dieser Teilnahmebedingungen ist nicht die Übermittlung von Daten des Bewerbers für den Zweck der Bewerbung am Querdenker-Award.
Dementsprechend haftet der Querdenker-Club weder für die fehlerhafte Übermittlung noch für den Verlust von Daten, sofern diese durch Fehler in von Dritten betriebenen Telekommunikationsnetzen,
Datenleitungen und/oder von diesen vorgehaltener Hard- und/oder Software verursacht werden. Der Querdenker-Club übernimmt insbesondere keine Haftung, wenn E-Mails oder sonstige Daten nicht
ordnungsgemäß oder falsch eingegeben und infolgedessen gar nicht oder zu spät an den Querdenker-Club übermittelt werden.
Der Querdenker-Club haftet nicht für Schäden aus der Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der Internet-Seiten des Querdenker-Awards bei nicht
beeinflussbaren technischen Störungen oder Ereignissen höherer Gewalt, sowie Angriffen Dritter gegen die Internet-Seiten. Der Querdenker-Club wird jedoch alles unternehmen, um die Zuverlässigkeit
und Funktionsfähigkeit der Internet-Seiten sicher zu stellen. Weiterhin übernimmt der Querdenker-Club keine Garantie dafür, dass die Internet-Seiten auf dem jeweiligen Rechner des Bewerbers
ordnungsgemäß funktionsfähig ist.
Der Querdenker-Club haftet uneingeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen sowie
für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung beruhen, die sie, ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zu vertreten
haben. Für sonstige schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Querdenker-Club, gleich aus welchem Rechtsgrund, dem Grunde nach. Unberührt bleibt das gesetzliche
Rücktrittsrecht des Bewerbers, jedoch haftet der Initiator im Übrigen nur in Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens bzw. der typischerweise vorhersehbaren Aufwendungen. Im Übrigen ist
die Haftung ausgeschlossen.
Schlussbestimmungen
Für diese Teilnahmebedingungen gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist München. Änderungen und Ergänzungen hinsichtlich dieser
Teilnahmebedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte eine planwidrige Lücke auftreten,
so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Initiator und Bewerber streben für diesen Fall eine Regelung an, die unter Wahrung der beiderseitigen Interessen
wirtschaftlich dem Ergebnis am nächsten kommt, das mit der unwirksamen Bestimmung erreicht werden sollte und welche aufgenommen wäre, sofern dieser Punkt bedacht worden
wäre.
Veranstalter, Organisation und Geltungsbereich
Für die komplette Organisation verantwortlich ist die Full-Service-Agentur Querdenker International GmbH, Hofmannstraße 52,
D-81379 München (im Folgenden "Agentur" genannt). Die folgenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer an der Veranstaltung und der Agentur. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben
keine Gültigkeit.
Anmeldung und Anmeldebestätigung
Die Anmeldung kann über Internet, Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen. Die Anmeldung wird durch die schriftliche Bestätigung per E-Mail oder
per Post rechtsverbindlich.
Anwesenheit bei der Verleihung
Die Querdenker-Awards werden ausschließlich persönlich an die Finalisten übergeben. Die Finalisten verpflichten sich deshalb mit Ihrer
Anmeldung als Bewerber zur Teilnahme an der Award-Verleihung. Im Falle eines Nichterscheinens eines Finalisten bei der Award-Verleihung erfolgt die Vergabe der Auszeichnung an den
Zweitplatzierten. Ein Rücktritt während und vom Abstimmungsverfahren ist ausgeschlossen.
Leistungen und Preise
Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Agentur behält sich vor, notwendige
Änderungen des Veranstaltungsprogramms unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Störungen am
Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 2 Wochen
vor der Veranstaltung. Die Teilnahmegebühr wird in diesen Fällen erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche
Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens der Agentur. Die Agentur verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu
unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen.
Fälligkeit und Zahlung
Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung fällig und innerhalb von 14 Tagen zu zahlen. Kommt der Teilnehmer in Zahlungsverzug, ist die
Agentur berechtigt, Verzugszinsen i.H.v. 5 % über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB) p.a. zu fordern. Wenn die Agentur einen höheren Verzugsschaden nachweist, kann dieser geltend gemacht
werden. In gleicher Weise ist der Teilnehmer berechtigt, den Nachweis zu führen, dass ein Verzugsschaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist, als von der Agentur geltend
gemacht. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. Die Bezahlung durch Übersendung von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich; bei Verlust übernimmt die Agentur keine Haftung. Der Teilnehmer kann nur
mit rechtskräftig festgestellten oder von der Agentur schriftlich anerkannten Ansprüchen aufrechnen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Teilnehmer nur insoweit befugt, als dass
sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Stornierung
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zum 31.08. (Eingang beim Veranstalter) sind 250 € als Stornogebühr zu entrichten. Danach wird die gesamte
Teilnahmegebühr fällig. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist kostenfrei jederzeit möglich.
Datenschutz
Die Agentur schützt Ihre personenbezogenen Daten. Die Agentur wird die vom Teilnehmer überlassenen Daten vertraulich behandeln und nur im
Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Namen des Teilnehmers gespeichert sind. Die vom Teilnehmer
übermittelten Bestandsdaten (Vorname, Nachname, Liefer- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse) werden durch die Agentur in der Abonnenten- bzw. Kundenkartei gespeichert und zum Zwecke der
Erbringung der Leistung und zur Abrechnung verarbeitet, genutzt und - soweit notwendig - an dafür beauftragte Dienstleister weitergegeben. Soweit vom Teilnehmer nicht anders angegeben, wird die
Agentur den Teilnehmer zukünftig über die Produkte und Veranstaltungen der Agentur oder des Veranstalters informieren bzw. per Fax, E-Mail oder Telefon kontaktieren. Der Teilnehmer kann seine
Einwilligung jederzeit widerrufen. Änderungswünsche nimmt der Kundenservice der Agentur unter der Rufnummer 0 89 / 12 23 89 - 100 entgegen. Die Agentur trifft größtmögliche Vorkehrungen für die
Sicherheit aller Daten der Teilnehmer und gibt diese nicht an Dritte weiter, sofern der Teilnehmer nicht ausdrücklich zugestimmt hat.
Urheberrechte
Die Veranstaltungsunterlagen sowie sämtliches Film- und Bildmaterial sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder
anderweitige Nutzung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Agentur gestattet.
Haftung
Die Agentur übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die
Veranstaltungsunterlagen.
Schlussbestimmungen
Für diese Teilnahmebedingungen gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist München. Änderungen und Ergänzungen hinsichtlich dieser
Teilnahmebedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte eine planwidrige Lücke auftreten,
so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Initiator und Bewerber streben für diesen Fall eine Regelung an, die unter Wahrung der beiderseitigen Interessen
wirtschaftlich dem Ergebnis am nächsten kommt, das mit der unwirksamen Bestimmung erreicht werden sollte und welche aufgenommen wäre, sofern dieser Punkt bedacht worden wäre.
1.1
1.2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
4.1
4.2
4.3
4.4
5.1
5.2
6.1
6.2
6.3
6.4
7.1
7.2
8.1
8.2
8.3
9.1
9.2
9.3
10.1
10.2
10.3
11.1
11.2
11.3
11.4
11.5
11.6