Was wir von Fußballern philosophisch lernen können
Betrachtet man Zuschauerzahlen, Einschaltquoten und Verkaufszahlen von Merchandise-Artikeln, stellt man fest, dass die Fußball-Bundesliga trotz aller Konkurrenz durch Basketball, E-Sports und andere Sportarten noch immer der Sport Nr. 1 in Deutschland ist. Grund genug, den Fußball mal auf seine philosophischen Tiefen querzudenken.
Viele Menschen glauben ja, dass Fußballer und Trainer nicht unbedingt zur Speerspitze der Intellektuellen zählen. Für die Fans mag selbiges gelten, wenn man manche Exemplare grölen hört. Nichtsdestotrotz haben im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Akteure mit philosophischen Sprüchen das Image wesentlich verbessert und gezeigt, dass Fußball immer auch eine Metapher für das Leben selbst ist!
Alles weitere Philosophische zur Faszination Fußball wurde bereits vor Jahren in der Sendung Sternstunden Philosophie gesagt
Querdenker live treffen!

Selbstbewusstsein
„Da kam das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief´s ganz flüssig.“
Paul Breitner
Selbstironie
„Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt – da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.“
Berti Vogts
Stärke und Schwächen
"Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber."
Andi Möller
Heldenmut
"Die Situation ist aussichtslos, aber nicht kritisch."
Stefan Effenberg
Loyalität
"Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt."
Thorsten Legat
Kosmopolitismus
"Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien!"
Andi Möller
"Die Schweden sind keine Holländer – das hat man ganz genau gesehen."
Franz Beckenbauer
"Und jetzt skandieren die Fans wieder ,Türkiye! Türkiye!`, was so viel heißt wie: ,Türkei! Türkei!`."
Heribert Faßbender
Schicksal
"Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Niederlage oder Unentschieden."
Franz Beckenbauer
"Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser."
Franz Beckenbauer
Entschlossenheit
"Für mich gibt es nur ‚entweder-oder‘. Also entweder voll oder ganz!"
Toni Polster
Glaube
„Ich glaube nicht, dass wir das Spiel verloren hätten, wenn es 1:1 ausgegangen wäre.“
Uli Hoeneß
Fairness
„Dem Kampf gegen unsportliches Verhalten soll ja hier der Kampf angesagt werden.“
Heribert Faßbender
Verlieren
„Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.“
Jürgen Wegmann
„Mal verliert man und mal gewinnen die anderen.“
Otto Rehagel
Gewinnen
„Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär.“
Hans Krankl
Versprochen
„Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken.“
Lothar Matthäus
„Wie so oft liegt auch hier die Mitte in der Wahrheit.“
Rudi Völler
Politik
„Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt.“
Mehmet Scholl
Fokus
„Es ist wichtig, dass man 90 Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.“
Lothar Matthäus
Erotik
„Es ist ein Sehnenabriss am Schambeinknochen. Hört sich lustig an, ist aber trotzdem beim Fußball passiert.“
Thomas Strunz
„Sex vor einem Spiel? Das können meine Jungs halten, wie sie wollen. Nur in der Halbzeit, da geht nichts.“
Berti Vogts
Berufung
„Da krieg’ ich so den Ball und das ist ja immer mein Problem“
Gerald Asamoah
Gerechtigkeit
„Es sind noch 45 Minuten zu spielen. Ich denke, das gilt für beide Teams.“
Brian Marwood
Medizin
„Das wird alles von den Medien hochsterilisiert.“
Bruno Labbadia
„Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform.“
Helmut Schön
Zeit
„Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.“
Werner Hansch
„Und nun kommt auch Silvestre zu seinem ersten Debüt.“
Heribert Faßbender
Emotionen
„Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl.“
Andi Möller
„Hass gehört nicht ins Stadion. Die Leute sollen ihre Emotionen zu Hause in den Wohnzimmern mit ihren Frauen ausleben.“
Berti Vogts
Erfolgsformel
„Konzepte sind Kokolores.“
Erich Ribbeck
Leben
„Wir müssen mal wieder klarkommen mit unserem Leben.“
Niko Kovac
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben… den Rest habe ich einfach verprasst.“
George Best
„Die Realität ist anders als die Wirklichkeit.“
Berti Vogts
Logik und Mathematik
„Zwei Chancen, ein Tor - das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung.“
Roland Wohlfahrt
„Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht.“
Rudi Völler
„Es steht im Augenblick 1:1, aber es hätte auch umgekehrt lauten können.“
Heribert Faßbender
Bescheidenheit
„Ich brauche keinen Butler. Ich habe eine junge Frau.“
Thomas Doll
Fazit
„Einige Leute halten Fußball für einen Kampf um Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist!“ (Bill Shankly)
Dass auch echte Philosophen gerne Fußball spielen, wissen wir spätestens seit dem legendären Spiel Deutschland – Griechenland im Münchner Olympiastadion, kommentiert von Monty Python...
Querdenker Medienpartner


Kommentar schreiben